Ich will hiermit dann mal ein wenig auf Fragen eingehen die entweder gestellt wurden oder vllt. interessant sein koennten:
Q: Habt ihr auch sowas wie ein Studententicket? Oder muesst ihr den Zug zur Wohnung dann extra zahlen?
A: Nein, in den Studiengebuehren ist leider kein Studententicket wie bei uns enthalten. Allerdings bekommt man als Fulltime-Student (was wir sind) deutlichen Rabatt in den oeffentlichen Verkehrsmitteln. Der lokale Verkehrsbetrieb hat von Papiertickets auf ein komplett digitales System umgestellt (wobei es die Papiertickets auch noch gibt). Man kauft sich eine sogenannte "go card" und laedt diese mit Geld auf (wie unsere Mensa-Karte an der FH z.B.). Will man nun Zug, Bus oder CityCat (Schiff auf dem Brisbane River) fahren legt man die Karte kurz auf ein Lesegeraet an der entsprechenden Station und faehrt los. Am Ziel angekommen macht man das gleiche nochmal und der entsprechende Betrag wird von der Karte abgebucht (teuer wirds wenn man das vergisst..). Das ganze ist im Vergleich zu den Papiertickets etwas guenstiger. Als Fulltime-Student werden nochmal 50% vom Ticketpreis abgezogen. Der Preis berechnet sich dabei anhand der Menge der Zonen die man waehrend der Fahrt durchquert (fuer uns ist das nur eine Zone - Zone 2 nach Zone 1 - der Preis liegt dabei bei $A1.22 was grob 80cent entspricht). Pro Woche kommen da wohl an die $A20 auf uns zu. Weiterhin gibt es zwei kostenlose Bus City Loops (Clockwise / Counter Clockwise).
Q: Wie sind die Leute da?
A: Die Leute hier sind zumeist extrem nett zueinander. Die uebliche Begruessung wenn man Laeden betritt, Leute was fragt oder selbst in den Bus einsteigt ist: "Hi, how are you?" (wobei wir noch nicht wirklich wissen wie man darauf richtig antwortet. - "Fine, thanks. How are you?" ist es nicht - da wird man nur angelaechelt). Man bedankt sich nach der Busfahrt beim immer gut gelaunten und hilfsbereiten Busfahrer fuer die Fahrt. Einer von vier Australiern ist - wie wir heute erfahren haben - aus dem Ausland. Hier geht es also sehr Multikulturell zu, insbesondere springt einem die asiatische Bevoelkerung sofort ins Auge. Auf den Strassen sowie an der Uni trifft man aber auch auf viele Europaeer, sowie Amerikaner/Kanadier.
Wenn ihr weitere Fragen habt, schreibt sie einfach als Kommentar und wir beantworten sie dann zeitnah.
Viele Gruesse,
Fabian + Huerrem
In Manchester war das auch so mit dem "How are you".. Probiert mal nur "Fine, Thanks." und dann weiter im Topic :-)
AntwortenLöschenOder: Not too bad! Das sagen meine englischen Kollegen immer! ;)
AntwortenLöschen