Nach weiteren zwei Stunden (die Sonne ist mittlerweile aufgegangen) haben wir einen weiteren Halt gemacht um "the big toothbrush" (Mt. Connor) zu Fotografieren und ein wenig roten Sand des Outbacks einzutüten :)
Eine Weile später konnten wir dann auch zum ersten mal "the rock" (Uluru) zu unserer linken und Kata Tjuta zu unserer rechten sehen. Kata Tjuta ist aus der Sprache der Aboriginees (Anangu - Behüter des Uluru) und bedeutet "Köpfe viele", was sich auf eine Geschichte zurückführen lässt, die Australier haben das Felsgebilde "Die Olgas" genannt. Beide Sehenswürdigkeiten gehören zu einem Nationalpark der, nachdem die Australische Regierung die Region an die ursprünglichen Besitzer zurückgegeben hat, sowohl von der Regierung als auch den Anangu verwaltet wird. Am Kata Tjuta haben wir den Bus das erste Mal verlassen und sind zwischen zwei der Felsen herumspaziert.
Mit dem Bus ging es knapp eine Stunde später zum 42 Kilometer weit entfernten Uluru. Dort hatten wir entweder die Möglichkeit es zu erklimmen oder die 90 Minuten mit zwei Spaziergängen sowie Geschichten der Einheimischen zu verbringen. Die Anangu bitten darum den Berg nicht zu ersteigen, da er für sie heilig ist. Unabhängig davon haben wir uns für die Alternative entschieden, da sie uns besser erschien.
Den farbprächtigen Sonnenuntergang haben wir bei einem Glas Sekt sowie Barbeque am Sunset Point genossen und nahezu minütlich die Farbveränderungen dokumentiert.
Cheers,
Hürrem + Fabian
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen